Liveübertragung und Hausgottesdienst
24. Dezember 2020
Ich liebe Dich, Du Welt, Du Mensch!

Lied:
1. In das Warten dieser Welt fällt ein strahlend helles Licht.
Weit entfernt von dem Gedränge klingt die Stimme, die da spricht:
Refrain:
Sehet auf der Retter kommt.
Wachet auf und seid bereit, denn der Herr erlöst sein Volk wunderbar zu seiner Zeit.
2. In die Trauer greift Gott ein, er ist nahe, dem der weint.
Dass auch in der tiefsten Not uns das Licht der Hoffnung scheint.
Refrain
3.Neues Leben zieht dort ein, wo die Herzen müde sind.
Gottes Geist weht durch das Land wie ein frischer Morgenwind.
Quelle: https://musikguru.de/kirchenlieder/songtext-in-das-warten-dieser-welt-480013.html
Zur Einführung aus dem Buch Sacharja 9:
9 Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir. Gerecht ist er und Rettung wurde ihm zuteil, demütig ist er und reitet auf einem Esel, ja, auf einem Esel, dem Jungen einer Eselin.
Lied:
1. Tochter Zion, freue dich!
Jauchze laut, Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir!
Ja, er kommt, der Friedensfürst.
Tochter Zion, freue dich!
Jauchze laut, Jerusalem!
2. Hosianna, Davids Sohn,
sei gesegnet deinem Volk!
Gründe nun dein ew’ges Reich.
Hosianna in der Höh’.
Hosianna, Davids Sohn,
sei gesegnet deinem Volk!
T: Friedrich Heinrich Ranke (um 1820) 1826, M u. S: Georg Friedrich Händel 1747
Gebet (in der Live-Übertragung wird ein anderes Gebet gesprochen.)
Singt Gott,
singt ihm viele Lieder,
denn seine Liebe ist wunderbar.
Die ganze Welt soll heute erfahren:
Unser Gott ist ein guter Gott.
Jeder Mensch soll heute wissen:
Gott hat mich lieb.
Freut euch
und lobt Gott mit allen Geschöpfen:
mit allen Tieren
mit allen Pflanzen,
mit dem Meer
und mit den Bergen.
Die ganze Welt soll heute glücklich sein
über unseren Gott,
denn heute ist sein Sohn geboren
und alles wird gut.
Sylvia Bukowski
Evangelium: Lukas 2,1-20
1 Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. 2 Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. 3 Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. 4 So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. 5 Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. 6 Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, 7 und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. 8 In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. 9 Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. 10 Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: 11 Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. 12 Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. 13 Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: 14 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. 15 Und es geschah, als die Engel von ihnen in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr kundgetan hat! 16 So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. 17 Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. 18 Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. 19 Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. 20 Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.
Lied:
Engel bringen frohe Kunde
Allen Menschen weit und breit.
Von den Bergen in der Runde
Schallt es auch in unsre Zeit:
Gloria in excelsis Deo.
Laßt uns all zur Krippe eilen,
seht das Wunder, das geschah:
heut will sich der Himmel teilen,
Gott wird Mensch, Halleluja!
Gloria in excelsis Deo.
T: „Les anges dans nos campagnes“, Frankreich 18. Jh, deutsche Fassung: Johannes Hass, M: Frankreich 18. Jh.
Predigt
Lied: Away in a manger
Deutsche Übersetzung:
Im Stall in der Krippe, 'ne Wiege aus Streu,
legt unser Herr Jesus sein Köpfchen auf Heu.
Die Sterne am Himmel, sie schauen ihm zu,
das kleine Kind Jesus schläft in himmlischer Ruh'.
Doch manchmal das Vieh schreit,
das Kindlein erwacht, es bleibt aber ruhig auch mitten zur Nacht.
Ich liebe dich, Jesus, ach bleib doch bei mir,
ach bleib bis zum Morgen, ich dank' dir dafür.
Bleib bei mir, Herr Jesus, ich bitte dich sehr,
dicht bei mir für immer, was wollte ich mehr?
Du segnest die Kindlein, behütest sie all,
bis sie mit dir leben im Himmelssaal.
Fürbitten:
Durch die Corona-Pandemie hat sich unser Leben stark verändert. Deshalb werden viele von uns diese Weihnachtstage ganz anders erleben. Im Stall in Bethlehem liegt der Immanuel – der Gott mit uns, das Licht der Welt. Ihn bitten wir in dieser besonderen Zeit:
• Für die Pflegekräfte und Ärzte, die seit Monaten am Rande der Belastungsgrenze in den Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen arbeiten.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für Kinder und Jugendliche, denen die Treffen mit Freunden und Mitschülern fehlen.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für Politiker, die schwere Entscheidungen zu unserem Wohl treffen müssen.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für alle, die durch diese Pandemie in Existenzängste geraten sind.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für die Menschen in Moria und anderswo auf der Welt, die neben Corona noch ganz andere Überlebensängste haben.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für die Menschen, die in Quarantäne sind und nun das Weihnachtsfest alleine und isoliert verbringen.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für alle, die verunsichert sind und Angst haben.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
• Für die vielen Menschen, die wegen Corona in Einsamkeit gestorben sind und für ihre trauernden Angehörigen.
o Gott mit uns – schenke ihnen Freude, Hoffnung und Zuversicht.
geschrieben von der Leiterrunde St. Georg
Vater unser
Lied:
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren,
Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen,
Uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere,
Jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
T: 1. Str.: Johannes Daniel Falk (1816) 1819, 2 u. 3. Str.: Heinrich Holzschuber 1829, M: Sizilien vor 1788/bei Johann Gottfried Herder 1807/Weimar 1819
Segen:
Gott lasse dich ein gesegnetes Weihnachtsfest erleben.
Gott schenke dir die nötige Ruhe, damit du dich auf
Weihnachten und die frohe Botschaft einlassen kannst.
Gott nehme dir Sorgen und Angst
und schenke dir neue Hoffnung.
Gott bereite dir den Raum, den du brauchst
und an dem du so sein kannst, wie du bist.
Gott schenke dir die Fähigkeit zum Staunen
über das Wunder der Geburt im Stall von Bethlehem.
Gott mache heil, was zerbrochen ist
und führe dich zur Versöhnung.
Gott bleibe bei dir mit dem Licht der Heiligen Nacht,
wenn dunkle Tage kommen.
So segne und behüte Dich der allmächtige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Schlusslied: „Stille Nacht“: Strophe 1-3
1. Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hoch heilige Paar.
"Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh',
schlaf in himmlischer Ruh'!"
2. Stille Nacht, heilige Nacht,
Hirten erst kundgemacht!
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von Ferne und Nah:
Jesus, der Retter ist da!
Jesus, der Retter ist da!
3. Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
lieb' aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund':
Jesus in deiner Geburt.
Jesus in deiner Geburt.
T: Josef Franz Mohr [1816] 1838 /Johann Hinrich Wichern, 1844
M: Franz Xaver Gruber [1818] 1838 / Johann Hinrich Wichern, 1844
Meditation
Gott
Deine Botschaft von Weihnachten
für uns heißt:
„Ich liebe Dich, Du Welt, Du Mensch.
Ich bin da: Ich bin bei Dir,
Ich bin Dein Leben. Ich bin Deine Zeit.
Ich weine Deine Tränen.
Ich bin Deine Freude. Fürchte Dich nicht.
Wo Du nicht mehr weiter weißt,
bin ich bei Dir. Ich bin in Deiner Angst,
denn ich habe sie mitgelitten.
Ich bin in Deinem Leben,
und ich verspreche Dir:
Dein Ziel heißt Leben.
Es ist Weihnacht.
In Deiner Nacht leuchtet ein Licht,
das Dein Leben wieder hell macht.“
Gott, ich danke Dir.
Quelle: unbekannt








