Pfingsten 2021
23. Mai 2021
23.
Mai 2021 - Füreinander da sein

AUS DER TAGESLESUNG
Keiner kann sagen: Jesus ist der Herr!, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet.
Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.
Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn.
Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er bewirkt alles in allen.
Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt.
1 Kor 12,3b-7
IMPULS
von Schwester Nadya Ruzhina OSB
Wie der Apostel Paulus erkennen auch wir, dass uns unterschiedliche Begabungen gegeben wurden, dass wir verschiedene Dienste verrichten können und dass unsere Kräfte und unser Einfluss je unterschiedlich sind. Manch einer ist vielleicht in der Pfarrei sehr aktiv, ein anderer in der politischen Gemeinde. Manch eine steht fest in ihrer Arbeit, eine andere sucht gerade nach ihrer Berufung. Manche sind fit in der IT-Branche oder der digitalen Welt, andere in den Sozial- oder Gesundheitsdiensten. Manche wirken in ihrer Heimat, andere im Ausland usw. Es ist gut, dass wir unterschiedliche Talente haben, die die Welt von heute allesamt braucht. Doch als Ursprung und Mitte aller Fähigkeiten und Dienste nennt Apostel Paulus „nur den einen Herrn, … den einen Geist“. Von diesem Geist wurde die kleine Gemeinschaft der Nachfolger Jesu am Pfingstfest befähigt, seine Botschaft in allen Sprachen, also überall, zu bezeugen. In den letzten zwei Jahrtausenden hat sich diese Botschaft tatsächlich in aller Welt verbreitet und hat nichts von ihrer Erneuerungskraft und Aktualität verloren. Doch das geschieht nur, so sagt Paulus, wenn die Menschen, die Gott in ihrem Leben kennen gelernt haben, ihre Talente und Fähigkeiten so einsetzen, dass „sie anderen nützen“.
Anderen
nützen. Da liegt vielleicht ein Schlüssel für uns, wenn wir heute auf unsere Mitmenschen und die Schöpfung schauen. Wenn wir versuchen, unsere Kräfte dort einzusetzen, wo sie anderen nützen und der Schöpfung dienen, dann erkennt die Welt, dass wir selber eine neue Schöpfung sind. Nicht nur Individualisten und Egoisten. Vielmehr Menschen, die sich bemühen, nicht mehr für sich zu leben, sondern für Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist. Seinen Heiligen Geist haben wir bei unserer Taufe und Firmung empfangen – und er schenkt ihn uns jeden Tag neu.
„Du sendest deinen Geist aus – und du erneuerst das Angesicht der Erde“ (Ps 104,30), so beten wir an Pfingsten. Ja, Gott sendet seinen Heiligen Geist aus und erneuert seine Schöpfung. Die Schöpfung, das sind wir und die Welt von heute und morgen, die er uns anvertraut hat.
FRAGEN ZUM NACHDENKEN
- Welche Erfahrungen oder Ereignisse in meinem Leben verbinde ich mit dem Heiligen Geist?
- Wie setze ich meine Talente und Fähigkeiten für andere ein? Was hilft mir, Balance zwischen dem Einsatz für andere und der Achtsamkeit für mich selbst zu finden?
GEBET
Gott, wir danken dir für deinen Heiligen Geist.
Durch ihn hast du uns
verschiedene Gaben geschenkt.
Keinem gabst du alles – und keinem nichts.
Jedem gibst du einen Teil.
Hilf uns, dass wir einander dienen mit dem,
was du einem jeden
zum Nutzen aller gibst.
Darum bitten wir im Namen Jesu Christi.
Amen.
Durch ihn hast du uns
verschiedene Gaben geschenkt.
Keinem gabst du alles – und keinem nichts.
Jedem gibst du einen Teil.
Hilf uns, dass wir einander dienen mit dem,
was du einem jeden
zum Nutzen aller gibst.
Darum bitten wir im Namen Jesu Christi.
Amen.
Quelle: Renovabis Pfingstaktion 2021

In der Sonntagsmusik am 03. August (16:00 Uhr, St. Pankratius) starten wir bei Georg Friedrich Händel in London und unternehmen eine musikalische Europareise, die uns u. a. nach Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Böhmen, Schlesien und auch in die skandinavischen Länder führen wird. Reiseleiter Michael Seibel an der Heintz-Orgel wird uns (unter anderen) César Franck in Paris vorstellen, Giuseppe Verdi in Mailand, Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und Edvard Grieg in Bergen. Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos im Netz unter www.bulderone.de – auch schon zum Orgelgeburtstag im September , wenn wir uns u. a. auf ein Orgelkonzert mit Domorganist Sebastian Küchler-Blessing aus Essen freien dürfen.

Liebe Gemeindemitglieder, nach dem schönen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir euch auch in diesem Sommer herzlich zum Quartiersgottesdienst unter freiem Himmel ein! Am Sonntag, den 3. August 2025 um 10:00 Uhr feiern wir auf dem Hof Heitmann (Feldmark 2) einen Wortgottesdienst – gemeinsam hören wir Gottes Wort, beten miteinander und singen in fröhlicher Gemeinschaft. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer es sich noch etwas bequemer machen möchte, darf gerne ein Sitzkissen mitbringen. Bitte beachtet: An diesem Sonntag entfallen die Heiligen Messen in St. Pankratius und St. Georg. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche Hiddingsel statt. Sagt es gerne weiter – wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine schöne Feier mitten in den Sommerferien und der Gemeinde! Herzliche Grüße Euer Vorbereitungsteam

Die Sonntagsmusik am 13. Juli (16:00 Uhr in St. Pankratius Buldern) wird Georg Friedrich Händel gewidmet sein. Auch er wurde - wie J. S. Bach - im Jahr 1685 geboren. Den wohl bekanntesten Teil seines Lebens verbrachte er in London, wo zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalmusik zu Papier und Gehör brachte. Ganz wenig bis gar keine originale Musik für Orgel allein hat Händel komponiert, vielleicht gerade deshalb sind unzählige Transkriptionen seines umfangreichen Werkes entstanden. Wassermusik, Halleluja, The Arrival of the Queen of Sheba und andere bekannte Melodien werden uns begegnen. www.bulderone.de

Es gibt wieder die digitale Sommerkirche in Dülmen – Gedanken für den Tag Nach dem erfolgreichen Start in den letzten Sommerferien bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Sommerferien an. Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Man kann sich auf eine bunte Mischung an Impulsen und Gedanken für den Tag freuen. Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 des Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst kann das Team Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Ihre Nummern wird auf einem separaten Gerät gespeichert und zu keinem anderen Zweck verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Ihre Daten werden gelöscht.

Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in St. Georg und St. Pankratius, Wie angekündigt, nehme ich ab August einen zweijährigen Sonderurlaub, um mich zunächst auf mein Promotionsstudium zu konzentrieren. Es war mir eine Freude, mit euch und Ihnen in den unterschiedlichen Gruppierungen zu arbeiten. Danke für die Begegnungen, den Austausch und vor allem das gemeinsame Unterwegssein als Christen. Im Rahmen des Gemeindegottesdienstes am Sonntag, dem 06.07., möchte ich mich um 10 Uhr im Pfarrgarten offiziell verabschieden. Alle sind herzlich willkommen. In meiner Dissertation geht es um die Bildung von Straßenkindern an der Amani Primary School in Kenia, die von der Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut gegründet wurde und geleitet wird. Gerne möchte ich ihren Bildungsweg darlegen und sie aktiv unterstützen. Eine dieser Unterstützungs-möglichkeiten kann finanzieller Art sein, da die Schule ausschließlich auf Spenden von nah und fern angewiesen ist. Wer uns hierbei unterstützen möchte, kann die untenstehende Kontonummer benutzen. Schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung. Pax Bank für Kirche und Caritas, IBAN: DE29 3706 0193 1051 1710 43 BIC: GENODED1PAX Eure/Ihre Sr. Kitonyi Jacinta CPS Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im Pfarrgarten in Buldern statt. Die Gottesdienste um 9.30 Uhr in Hiddingsel und um 11.00 Uhr in Buldern fallen aus. Die Kollekte ist an diesem Tag für das o.g. Projekt bestimmt. Herzlichen Dank für alle Spenden!

Wanderausstellung in St. Georg Hiddingsel Unter dem Leitwort „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ findet eine von der Evangelischen Kirche in Dülmen initiierte Wanderausstellung zum Thema Kirchenasyl statt. Vom 13. bis 20. Juni wird sie auch bei uns Station machen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen. An Fronleichnam wird Pfarrer Renkhoff nach der Prozession um 12 Uhr in St. Georg für Informationen und Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Weitere Termine in Dülmen entnehmen Sie bitte dem Plakat.