Keine Gottesdienste im Lockdown
22. Dezember 2020
Kirchen sind geöffnet
Liebe Gemeindemitglieder,
wir sagen die Präsenz-Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit St. Pankratius und St. Georg bis zum 10. Januar ab.
Diese Entscheidung hat der Krisenstab, der Seelsorgeeinheit nach Rücksprache mit dem Pfarreirat und den beiden Kirchenvorständen getroffen.
Wenn die Entscheidung auch sehr schwer fiel, so sind wir in allen Gremien der Überzeugung, dass sie richtig ist.
Die Infektionszahlen sind hoch. Niemand kann ausschließen, dass auch bei einem guten Hygienekonzept dennoch eine Infizierung bei einer gottesdienstlichen Versammlung stattfindet.
Gerade auch mit Blick in die Krankenhäuser und einer Verknappung der Intensivbetten fühlen wir uns verantwortlich, einer weiteren Ansteckungsgefahr durch die Absage der Gottesdienste entgegenzuwirken.
Wir fühlen uns auch solidarisch mit unseren Schwestern und Brüdern der evangelischen Kirche in Westfalen.
Aber Weihnachten fällt nicht aus.
Wir sind ermutigt, kreative Wege zu gehen und wollen als Kirche vor Ort zeigen, dass wir zusammenstehen auf dem Weg durch die Pandemie.
Der geplante Autogottesdienst Heilig Abend um 16 Uhr auf dem Sportplatz Hiddingsel findet statt. Für diesen Gottesdienst musste man sich anmelden. Ob noch ein Autoplatz frei ist, muss in den Pfarrbüros erfragt werden.
Ein weiterer
Autogottesdienst wird am 1. Weihnachtstag um 10.30 Uhr auf dem Sportplatz Hiddingsel gefeiert.
Das Orga-Team läßt alles vom Vortag stehen und wird am 1. Weihnachtstag wieder da sein, wofür ich sehr dankbar bin.
Zu diesem Gottesdienst muss man sich nicht anmelden. Wer kommen möchte kommt. Wir denken, dass es bei einem Platzangebot für 120 Autos klappen wird.
Die Live-Übertragung am Heilig Abend ist um 17.30 Uhr. Eine gute halbe Stunde lang möchten wir mit euch und ihnen zu Hause das Weihnachtsfest auf diese Weise eröffnen. Ökumenisch möchten wir mit Euch und Ihnen beten und singen: Sie zu Hause und wir zu viert in der Kirche (Pastor Sebastian Renkhoff, Pastorin Susanne Falcke, Sr. Kitonyi und Pastor Ferdinand Hempelmann). Texte zum Mitbeten stehen ab dem 24. 12. morgens im Internet.
Im Anschluss bitten wir darum, vor die Haustür zu gehen oder das Fenster zu öffnen, ein Licht aufzustellen und ein Weihnachtslied anzustimmen, z.B. „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“. Vielleicht können auch Instrumente zum Einsatz kommen.
Die Kirchen sind geöffnet.
An Heilig Abend bis 22.00 Uhr.
Ansonsten an jedem Tag von 8 Uhr bis 19.30 Uhr. In der Kirche können vor dem Altar Kerzen angezündet und auch Gebete für zu Hause mitgenommen werden.
Die Kirchenglocken läuten bis 10. Januar jedem Abend – nur Heilig Abend nach der Liveübertragung. Wir bitten, ein Licht ins Fenster oder vor die Tür zu stellen.
In den Streiflichtern wurden am 23.12. eine Karte mitgeschickt mit der Aufschrift „Gott mit euch“. Zusammen mit dem Fototeam Marquardt haben wir einen Videogruß aufgenommen, der über einen QR-Code abrufbar ist. Diese Karte liegt auch in den Kirchen an den Krippen aus.
Die Adveniatkollekte gehört zu den wichtigen Sammlungen in unserer Kirche. Es werden damit in den ärmeren Regionen dieser Welt viele wertvolle Projekte unterstützt. Diese Menschen brauchen weiterhin unsere Solidarität. Da wir keine Kollekte durchführen können, liegen Überweisungsträger bei den Krippen aus. DANKE!!
Kinder beschenken Kinder. Diese Aktion findet statt. Geschenke für ärmere Kinder können in der Kirche an einen markierten Platz abgegeben werden.
Liebe Gemeindemitglieder,
Gottes Sohn ist Mensch geworden, weil Gott bei den Menschen wohnen möchten. Er ist bei uns und mit uns!
Mit dieser Zuversicht gehen wir durch die so ganz andere Weihnachtszeit. Seid behütet!
Im Namen des Pfarreirates
Pastor Ferdinand Hempelmann








