Tagesimpuls 06.02.2021
6. Februar 2021
Wir sind als Christen eins

Liebe Gemeindemitglieder,
kürzlich fragte mich eine Frau, die zur evangelischen Kirche gehört, ob es wirklich ok sei, dass sie zu uns zum Gottesdienst kommen würde.
„Ja, natürlich“ habe ich ihr geantwortet. „Es ist auch ihre Kirche.“
Sie sagte, dass sie für das Gebet immer wieder auch die Gemeinschaft bräuchte.
Dem konnte ich nur zustimmen. Und plötzlich spürte ich, dass nichts trennendes mehr zwischen uns war. Ich hatte das Gefühl, wir beide sind als Christen eins.
Jetzt in der Pandemiezeit zeigt sich, was wirklich fehlt: die sichtbare und spürbar betende Gemeinschaft.
Gebet und Gemeinschaft gehören zusammen, was überhaupt nicht ausschließt, dass das Gebet auch im Privaten stattfindet, wie Antworten auf die Frage „Warum beten sie?“ zeigen. Auf diese Weise wurde auch unsere Gemeinschaft sichtbar, wofür ich sehr dankbar bin!
kürzlich fragte mich eine Frau, die zur evangelischen Kirche gehört, ob es wirklich ok sei, dass sie zu uns zum Gottesdienst kommen würde.
„Ja, natürlich“ habe ich ihr geantwortet. „Es ist auch ihre Kirche.“
Sie sagte, dass sie für das Gebet immer wieder auch die Gemeinschaft bräuchte.
Dem konnte ich nur zustimmen. Und plötzlich spürte ich, dass nichts trennendes mehr zwischen uns war. Ich hatte das Gefühl, wir beide sind als Christen eins.
Jetzt in der Pandemiezeit zeigt sich, was wirklich fehlt: die sichtbare und spürbar betende Gemeinschaft.
Gebet und Gemeinschaft gehören zusammen, was überhaupt nicht ausschließt, dass das Gebet auch im Privaten stattfindet, wie Antworten auf die Frage „Warum beten sie?“ zeigen. Auf diese Weise wurde auch unsere Gemeinschaft sichtbar, wofür ich sehr dankbar bin!
Warum beten Sie?
„Es gibt mir ein gutes Gefühl meine Sorgen und Ängste nicht mit mir allein rum zu tragen. Gleichzeitig bedanke ich mich für alles, was mir täglich Gutes widerfährt und dass es immer wieder liebe und gut gesinnte Menschen sind, auf die ich treffe.“
„Das Beten ist für mich ein fester Bestandteil des Tages! Gerade in dieser Zeit der Pandemie ist es für mich Halt und Trost! Ob das Dankgebet oder das Bittgebet, beides ist für mich und meinen Glauben wichtig! Was mir allerdings jetzt sehr fehlt ist das gemeinsame Gebet in der hl. Messe! Ich freue mich schon darauf, wenn wir wieder gemeinsam in der hl. Messe beten können!“
„Das Beten ist für mich ein fester Bestandteil des Tages! Gerade in dieser Zeit der Pandemie ist es für mich Halt und Trost! Ob das Dankgebet oder das Bittgebet, beides ist für mich und meinen Glauben wichtig! Was mir allerdings jetzt sehr fehlt ist das gemeinsame Gebet in der hl. Messe! Ich freue mich schon darauf, wenn wir wieder gemeinsam in der hl. Messe beten können!“
Ich wünsche Euch und Ihnen einen frohen Tag!
Ihr Pastor Ferdinand Hempelmann
Ihr Pastor Ferdinand Hempelmann

In der Sonntagsmusik am 03. August (16:00 Uhr, St. Pankratius) starten wir bei Georg Friedrich Händel in London und unternehmen eine musikalische Europareise, die uns u. a. nach Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Böhmen, Schlesien und auch in die skandinavischen Länder führen wird. Reiseleiter Michael Seibel an der Heintz-Orgel wird uns (unter anderen) César Franck in Paris vorstellen, Giuseppe Verdi in Mailand, Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und Edvard Grieg in Bergen. Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos im Netz unter www.bulderone.de – auch schon zum Orgelgeburtstag im September , wenn wir uns u. a. auf ein Orgelkonzert mit Domorganist Sebastian Küchler-Blessing aus Essen freien dürfen.

Liebe Gemeindemitglieder, nach dem schönen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir euch auch in diesem Sommer herzlich zum Quartiersgottesdienst unter freiem Himmel ein! Am Sonntag, den 3. August 2025 um 10:00 Uhr feiern wir auf dem Hof Heitmann (Feldmark 2) einen Wortgottesdienst – gemeinsam hören wir Gottes Wort, beten miteinander und singen in fröhlicher Gemeinschaft. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer es sich noch etwas bequemer machen möchte, darf gerne ein Sitzkissen mitbringen. Bitte beachtet: An diesem Sonntag entfallen die Heiligen Messen in St. Pankratius und St. Georg. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche Hiddingsel statt. Sagt es gerne weiter – wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine schöne Feier mitten in den Sommerferien und der Gemeinde! Herzliche Grüße Euer Vorbereitungsteam

Die Sonntagsmusik am 13. Juli (16:00 Uhr in St. Pankratius Buldern) wird Georg Friedrich Händel gewidmet sein. Auch er wurde - wie J. S. Bach - im Jahr 1685 geboren. Den wohl bekanntesten Teil seines Lebens verbrachte er in London, wo zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalmusik zu Papier und Gehör brachte. Ganz wenig bis gar keine originale Musik für Orgel allein hat Händel komponiert, vielleicht gerade deshalb sind unzählige Transkriptionen seines umfangreichen Werkes entstanden. Wassermusik, Halleluja, The Arrival of the Queen of Sheba und andere bekannte Melodien werden uns begegnen. www.bulderone.de

Es gibt wieder die digitale Sommerkirche in Dülmen – Gedanken für den Tag Nach dem erfolgreichen Start in den letzten Sommerferien bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Sommerferien an. Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Man kann sich auf eine bunte Mischung an Impulsen und Gedanken für den Tag freuen. Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 des Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst kann das Team Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Ihre Nummern wird auf einem separaten Gerät gespeichert und zu keinem anderen Zweck verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Ihre Daten werden gelöscht.

Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in St. Georg und St. Pankratius, Wie angekündigt, nehme ich ab August einen zweijährigen Sonderurlaub, um mich zunächst auf mein Promotionsstudium zu konzentrieren. Es war mir eine Freude, mit euch und Ihnen in den unterschiedlichen Gruppierungen zu arbeiten. Danke für die Begegnungen, den Austausch und vor allem das gemeinsame Unterwegssein als Christen. Im Rahmen des Gemeindegottesdienstes am Sonntag, dem 06.07., möchte ich mich um 10 Uhr im Pfarrgarten offiziell verabschieden. Alle sind herzlich willkommen. In meiner Dissertation geht es um die Bildung von Straßenkindern an der Amani Primary School in Kenia, die von der Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut gegründet wurde und geleitet wird. Gerne möchte ich ihren Bildungsweg darlegen und sie aktiv unterstützen. Eine dieser Unterstützungs-möglichkeiten kann finanzieller Art sein, da die Schule ausschließlich auf Spenden von nah und fern angewiesen ist. Wer uns hierbei unterstützen möchte, kann die untenstehende Kontonummer benutzen. Schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung. Pax Bank für Kirche und Caritas, IBAN: DE29 3706 0193 1051 1710 43 BIC: GENODED1PAX Eure/Ihre Sr. Kitonyi Jacinta CPS Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im Pfarrgarten in Buldern statt. Die Gottesdienste um 9.30 Uhr in Hiddingsel und um 11.00 Uhr in Buldern fallen aus. Die Kollekte ist an diesem Tag für das o.g. Projekt bestimmt. Herzlichen Dank für alle Spenden!

Wanderausstellung in St. Georg Hiddingsel Unter dem Leitwort „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ findet eine von der Evangelischen Kirche in Dülmen initiierte Wanderausstellung zum Thema Kirchenasyl statt. Vom 13. bis 20. Juni wird sie auch bei uns Station machen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen. An Fronleichnam wird Pfarrer Renkhoff nach der Prozession um 12 Uhr in St. Georg für Informationen und Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Weitere Termine in Dülmen entnehmen Sie bitte dem Plakat.