Keine Taufen und Trauungen - Glocken läuten zum Gebet

31. März 2020

Informationen zur Corona-Krise

Liebe Gemeindemitglieder,

die weitere Verschärfung von Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zwingt uns, weitere Einschränkungen vorzunehmen.

Taufen und Trauungen sind vorerst bis zum 19. April 2020 nicht mehr möglich.

Für Beerdigungen gilt weiterhin, dass sie im engsten Familienkreis (maximal bis zu 20 Personen) stattfinden können. Hygienevorschriften müssen unbedingt beachtet werden (Abstand von zwei Meter etc.). In Hiddingsel und Buldern werden Beerdigungen nur noch im Freien erfolgen. Sollten die Wetterbedingungen völlig widrig sein, werden wir darüber sprechen, wie in Buldern die Trauerhalle zu nutzen ist. Wo sich eine kleine Trauergemeinde auf dem Friedhof versammelt, wird mit den Angehörigen besprochen.

Grundsätzlich sind die Verfügungen der Kreise, Städte und Kommunen strengstens zu beachten.

Die Weihe der heiligen Öle findet in der Karwoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Öle für die Feier der Krankensalbung und die Feier der Taufe und Firmung stehen ab dem 20. April (heutiger Stand) bereit.

Die Feier der Kar- und Ostertage wird nicht öffentlich stattfinden. Als Pfarrer der Seelsorgeeinheit werde ich das im Beisein einer zweiten Person tun. Was das für das geistliche Leben einer christlichen Gemeinde bedeutet, ist kaum zu erfassen.

Es gibt Übertragungen aus dem Dom zu Münster und der WDR plant wohl auch eine geeignete Übertragung zum Gründonnerstag, zum Karfreitag und zur Osternacht.

Am Ostersonntag werden alle Kirchenglocken in NRW zum Zeichen der Auferstehung gleichzeitig eine Viertelstunde läuten.

Schon jetzt schließen wir uns der Idee aus dem Erzbistum Paderborn an, jeden Abend bis zum Mittwoch in der Karwoche, um 19.30 Uhr die Glocken zu läuten. Damit laden wir ein zum Gebet z.B. das „Vater unser“. Sie können dazu eine Kerze anzünden und ins Fenster stellen. Immer mehr Christen tun dies am Abend. Ich hörte, dass diese Praxis mittlerweile über Europa hinaus geschieht. So bleiben wir zusammen, indem wir füreinander beten.

Unsere beiden Kirchen bleiben von 9.00 Uhr bis zum Glockengeläut am Abend (19.30 Uhr) geöffnet.

An jedem Morgen feiere ich in der Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr die Heilige Messe. Die Intentionen nehme ich mit in die Feier der Eucharistie, sowie alle Anliegen, die sie mir schicken oder telefonisch durchgeben. Die Pfarrbüros bleiben besetzt, auch wenn sie für die Öffentlichkeit geschlossen sind.

Jeden Tag schreibe ich einen Impuls und veröffentliche ihn auf der Internetseite www.kirche-buldern.de. Unter „Tagesimpuls“ schnell zu finden.


Palmzweige für zu Hause

Palmsonntag werde ich in der Kirche Palmzweige segnen. Kleine Palmbuschen können dann ab Palmsonntag bis zur Osterwoche zu den Öffnungszeiten aus der Kirche mitgenommen werden.

Wer einen Palmzweig gebracht haben möchte meldet sich bitte im Pfarrbüro telefonisch oder per Mail.


Osterkerzen


Das gleiche gilt für die Osterkerzen. Kleine Osterkerzen stehen ab dem 1. April zum Verkauf in der Kirche. Zu den Öffnungszeiten können diese erworben werden. Die Küsterinnen werden regelmäßig das Geld aus dem Opferstock holen.

Weitere Informationen zum Osterfest folgen am nächsten Sonntag. Es reifen Ideen, wie wir trotz der räumlichen Trennung im Gebet vereint sein können.


Ihr Pastor Ferdinand Hempelmann
von Sankt Pankratius 26. Juli 2025
In der Sonntagsmusik am 03. August (16:00 Uhr, St. Pankratius) starten wir bei Georg Friedrich Händel in London und unternehmen eine musikalische Europareise, die uns u. a. nach Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Böhmen, Schlesien und auch in die skandinavischen Länder führen wird. Reiseleiter Michael Seibel an der Heintz-Orgel wird uns (unter anderen) César Franck in Paris vorstellen, Giuseppe Verdi in Mailand, Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und Edvard Grieg in Bergen. Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos im Netz unter www.bulderone.de – auch schon zum Orgelgeburtstag im September , wenn wir uns u. a. auf ein Orgelkonzert mit Domorganist Sebastian Küchler-Blessing aus Essen freien dürfen.
25. Juli 2025
Das Herbstlager 2025 findet vom 11. bis 17. Oktober in Allagen im wunderschönen Sauerland statt. Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ferienwoche. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
von Sankt Pankratius 11. Juli 2025
Liebe Gemeindemitglieder, nach dem schönen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir euch auch in diesem Sommer herzlich zum Quartiersgottesdienst unter freiem Himmel ein! Am Sonntag, den 3. August 2025 um 10:00 Uhr feiern wir auf dem Hof Heitmann (Feldmark 2) einen Wortgottesdienst – gemeinsam hören wir Gottes Wort, beten miteinander und singen in fröhlicher Gemeinschaft. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer es sich noch etwas bequemer machen möchte, darf gerne ein Sitzkissen mitbringen. Bitte beachtet: An diesem Sonntag entfallen die Heiligen Messen in St. Pankratius und St. Georg. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche Hiddingsel statt. Sagt es gerne weiter – wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine schöne Feier mitten in den Sommerferien und der Gemeinde! Herzliche Grüße Euer Vorbereitungsteam
von Sankt Pankratius 9. Juli 2025
Die Sonntagsmusik am 13. Juli (16:00 Uhr in St. Pankratius Buldern) wird Georg Friedrich Händel gewidmet sein. Auch er wurde - wie J. S. Bach - im Jahr 1685 geboren. Den wohl bekanntesten Teil seines Lebens verbrachte er in London, wo zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalmusik zu Papier und Gehör brachte. Ganz wenig bis gar keine originale Musik für Orgel allein hat Händel komponiert, vielleicht gerade deshalb sind unzählige Transkriptionen seines umfangreichen Werkes entstanden. Wassermusik, Halleluja, The Arrival of the Queen of Sheba und andere bekannte Melodien werden uns begegnen. www.bulderone.de
von Sankt Pankratius 3. Juli 2025
von Sankt Pankratius 18. Juni 2025
Es gibt wieder die digitale Sommerkirche in Dülmen – Gedanken für den Tag Nach dem erfolgreichen Start in den letzten Sommerferien bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Sommerferien an. Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Man kann sich auf eine bunte Mischung an Impulsen und Gedanken für den Tag freuen. Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 des Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst kann das Team Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Ihre Nummern wird auf einem separaten Gerät gespeichert und zu keinem anderen Zweck verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Ihre Daten werden gelöscht.
von Sankt Pankratius 18. Juni 2025
Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in St. Georg und St. Pankratius, Wie angekündigt, nehme ich ab August einen zweijährigen Sonderurlaub, um mich zunächst auf mein Promotionsstudium zu konzentrieren. Es war mir eine Freude, mit euch und Ihnen in den unterschiedlichen Gruppierungen zu arbeiten. Danke für die Begegnungen, den Austausch und vor allem das gemeinsame Unterwegssein als Christen. Im Rahmen des Gemeindegottesdienstes am Sonntag, dem 06.07., möchte ich mich um 10 Uhr im Pfarrgarten offiziell verabschieden. Alle sind herzlich willkommen. In meiner Dissertation geht es um die Bildung von Straßenkindern an der Amani Primary School in Kenia, die von der Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut gegründet wurde und geleitet wird. Gerne möchte ich ihren Bildungsweg darlegen und sie aktiv unterstützen. Eine dieser Unterstützungs-möglichkeiten kann finanzieller Art sein, da die Schule ausschließlich auf Spenden von nah und fern angewiesen ist. Wer uns hierbei unterstützen möchte, kann die untenstehende Kontonummer benutzen. Schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung. Pax Bank für Kirche und Caritas, IBAN: DE29 3706 0193 1051 1710 43 BIC: GENODED1PAX Eure/Ihre Sr. Kitonyi Jacinta CPS Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im Pfarrgarten in Buldern statt. Die Gottesdienste um 9.30 Uhr in Hiddingsel und um 11.00 Uhr in Buldern fallen aus. Die Kollekte ist an diesem Tag für das o.g. Projekt bestimmt. Herzlichen Dank für alle Spenden!
von Sankt Pankratius 6. Juni 2025
Wanderausstellung in St. Georg Hiddingsel Unter dem Leitwort „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ findet eine von der Evangelischen Kirche in Dülmen initiierte Wanderausstellung zum Thema Kirchenasyl statt. Vom 13. bis 20. Juni wird sie auch bei uns Station machen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen. An Fronleichnam wird Pfarrer Renkhoff nach der Prozession um 12 Uhr in St. Georg für Informationen und Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Weitere Termine in Dülmen entnehmen Sie bitte dem Plakat.
Weitere Beiträge