Pfingstnovene 2021 - Vierter Tag
17. Mai 2021
17. Mai 2021 - Ermutigen

AUS DER TAGESLESUNG
In jener Zeit sprach Jesus: Die Stunde kommt, und sie ist schon da, in der ihr versprengt werdet, jeder in sein Haus, und mich werdet ihr allein lassen. Aber ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei mir. Dies habe ich zu euch gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt seid ihr in Bedrängnis; aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt. Joh 16,32-33
IMPULS
von Pfarrer Christian Hartl
„Angesichts der vielen Nöte und Herausforderungen unserer Welt möchte ich manchmal schlicht verzweifeln!“ So oder so ähnlich mag manch einer oder eine von uns schon gestöhnt haben, wenn er oder sie Bilder von hungernden Kindern, Dokumentationen über ungerechte wirtschaftliche Verflechtungen und Korruption oder Reportagen über Umweltkatastrophen gesehen hat.
Papst Franziskus schreibt in seiner Enzyklika Laudato si’
über das, „was unserem Haus widerfährt“. Er meint unseren Planeten Erde, den wir gemeinsam bewohnen, und er beklagt unter anderem die Umweltverschmutzung und die Wegwerfkultur, den Verlust der biologischen Vielfalt, die Verschlechterung der Lebensqualität, den sozialen Niedergang sowie die weltweite soziale Ungerechtigkeit. Er nennt viele Probleme beim Namen, zu Recht! Man muss sehen und sagen, was nicht in Ordnung ist. Man, nein wir (!) müssen Unrecht benennen, schonungslos. Denn das ist die Voraussetzung für Veränderung und Erneuerung. Aber oft bleibt mir die Luft weg, wenn ich all diese Probleme, die Herausforderungen, vor allem das Unrecht wahrnehme. In der Welt ist, wie Jesus gesagt hat, viel Bedrängendes. Wo anfangen, wo enden?
Aber Jesus macht Mut. Er vermittelt uns die Botschaft: Es ist, wie es ist – aber in allem sollst du wissen: Ich bin da! Ich bin bei euch! Ich bin selbst den Weg durch Bedrängnis und Unrecht, Unverständnis und Gewalt hindurch gegangen, auf dass ihr euch auch in solcher Bedrängnis nicht unverstanden fühlen müsst. Habt Mut! Ich will euch – ganz unscheinbar – begleiten, Schritt für Schritt. Ich will euch mit meinem Geist beflügeln.
FRAGEN ZUM NACHDENKEN
- Welche Sorgen bedrängen mich derzeit?
- Was oder wer macht mir Mut?
GEBET
Gott, deine Schöpfung seufzt auf
angesichts der vielen Wunden,
die wir Menschen ihr zugefügt haben.
Schenke uns
einen klaren Blick für die Wirklichkeit,
Mut, um die Probleme zu benennen,
Kreativität angesichts unserer
Gestaltungsmöglichkeiten und ein
grenzenloses Vertrauen
in deine hilfreiche Gegenwart.
Amen.
angesichts der vielen Wunden,
die wir Menschen ihr zugefügt haben.
Schenke uns
einen klaren Blick für die Wirklichkeit,
Mut, um die Probleme zu benennen,
Kreativität angesichts unserer
Gestaltungsmöglichkeiten und ein
grenzenloses Vertrauen
in deine hilfreiche Gegenwart.
Amen.
Quelle: Renovabis Pfingstaktion 2021

Liebe Gemeindemitglieder, wir freuen uns, dass wir an diesem Wochenende die vorläufigen Kandidatenlisten in unseren Kirchengemeinden präsentieren können. Wir danken an dieser Stelle den Gemeindemitgliedern, die sich bereit erklären, für die Kirchenvorstände zu kandidieren. Den Gemeindemitgliedern, die sich nicht mehr zur Wahl stellen, möchten wir an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die Vorschlagsliste wird 14 Tage öffentlich aushängen. Es besteht ein Ergänzungsrecht zur Vorschlagsliste, auf das wir nach § 9 der Wahlordnung hinweisen möchten: (1) Die Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste zu ergänzen. (2) Der Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er a) von mindestens 10 wahlberechtigten Personen mit Vor- und Nachnamen sowie unter Angabe des Erstwohnsitzes unterzeichnet ist, b) die schriftliche Erklärung der oder des Vorgeschlagenen enthält, dass sie oder er zur Kandidatur bereit ist und c) innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Veröffentlichung (§ 8 Absatz 5) beim Wahlvorstand eingereicht ist. (3) Neben der Erklärung im Sinne von Absatz 2 lit. b) bedarf es des Vorliegens der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie einer Erklärung zum Vorliegen der Wählbarkeitsvoraussetzungen gemäß § 11 KVVG entsprechend § 8 Absatz 2 lit. b) und c). (4) Unabhängig von Absatz 1 und Absatz 2 kann der Wahlvorstand die Vorschlagsliste ergänzen, wenn nicht genug Kandidatinnen oder Kandidaten vorhanden sind oder Kandidatinnen oder Kandidaten ihre Kandidatur zurückziehen. Diese Möglichkeit des Ergänzungsrechtes besteht für 14 Tage. Die Wahlen für die Kirchenvorstände finden am 9. November 2025 statt. Weitere Infos werden auf der Homepage folgen.

In der Sonntagsmusik am 03. August (16:00 Uhr, St. Pankratius) starten wir bei Georg Friedrich Händel in London und unternehmen eine musikalische Europareise, die uns u. a. nach Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Böhmen, Schlesien und auch in die skandinavischen Länder führen wird. Reiseleiter Michael Seibel an der Heintz-Orgel wird uns (unter anderen) César Franck in Paris vorstellen, Giuseppe Verdi in Mailand, Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und Edvard Grieg in Bergen. Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos im Netz unter www.bulderone.de – auch schon zum Orgelgeburtstag im September , wenn wir uns u. a. auf ein Orgelkonzert mit Domorganist Sebastian Küchler-Blessing aus Essen freien dürfen.

Das Herbstlager 2025 findet vom 11. bis 17. Oktober in Allagen im wunderschönen Sauerland statt. Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren werde dabei sein. Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ferienwoche. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Schon nach kurzer Zeit waren alle Plätze vergeben, das Team führt bereits eine Warteliste.

Liebe Gemeindemitglieder, nach dem schönen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir euch auch in diesem Sommer herzlich zum Quartiersgottesdienst unter freiem Himmel ein! Am Sonntag, den 3. August 2025 um 10:00 Uhr feiern wir auf dem Hof Heitmann (Feldmark 2) einen Wortgottesdienst – gemeinsam hören wir Gottes Wort, beten miteinander und singen in fröhlicher Gemeinschaft. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer es sich noch etwas bequemer machen möchte, darf gerne ein Sitzkissen mitbringen. Bitte beachtet: An diesem Sonntag entfallen die Heiligen Messen in St. Pankratius und St. Georg. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche Hiddingsel statt. Sagt es gerne weiter – wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine schöne Feier mitten in den Sommerferien und der Gemeinde! Herzliche Grüße Euer Vorbereitungsteam

Die Sonntagsmusik am 13. Juli (16:00 Uhr in St. Pankratius Buldern) wird Georg Friedrich Händel gewidmet sein. Auch er wurde - wie J. S. Bach - im Jahr 1685 geboren. Den wohl bekanntesten Teil seines Lebens verbrachte er in London, wo zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalmusik zu Papier und Gehör brachte. Ganz wenig bis gar keine originale Musik für Orgel allein hat Händel komponiert, vielleicht gerade deshalb sind unzählige Transkriptionen seines umfangreichen Werkes entstanden. Wassermusik, Halleluja, The Arrival of the Queen of Sheba und andere bekannte Melodien werden uns begegnen. www.bulderone.de

Es gibt wieder die digitale Sommerkirche in Dülmen – Gedanken für den Tag Nach dem erfolgreichen Start in den letzten Sommerferien bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Sommerferien an. Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Man kann sich auf eine bunte Mischung an Impulsen und Gedanken für den Tag freuen. Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 des Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst kann das Team Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Ihre Nummern wird auf einem separaten Gerät gespeichert und zu keinem anderen Zweck verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Ihre Daten werden gelöscht.