Tagesimpuls 08.04.2020

8. April 2020

Heute im Paradies - Heute im Glück


Die letzten sieben Worte Jesu am Kreuz
3. „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“


Liebe Gemeindemitglieder,

welche Vorstellung haben Sie vom Paradies?

Wahrscheinlich sind mittlerweile die Ansprüche gesunken und Sie fänden es schon paradiesisch, wenn die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben werden könnten.

Aber auch bei einer vorsichtigen schrittweisen Aufhebung, wie sie jetzt Österreich angekündigt hat, ist das Thema „Corona“ noch nicht vorbei und wird unsere Lebensgewohnheiten beeinflussen.
Was nützt der schönste Strand und Meeresblick, sterben müssen wir alle.

Zugegeben: Diese Information ist nicht neu und klingt auch nicht aufbauend. Aber uns werden zurzeit schon unsere Grenzen aufgezeigt. Und die sind nicht aus der Luft gegriffen. Und ist nicht gerade die Karwoche ein guter Zeitpunkt, um die eigene Sterblichkeit behutsam in den Blick zu nehmen. 

Für mich heißt das nicht, das Leben schlecht zu reden. Ganz im Gegenteil. Es hilft mir, stärker das Heute zu betonen, weil ich nur Heute lebe und was morgen ist, weiß ich nicht. Ich kann mich nicht absichern und mich nicht dagegen versichern. 

Jeder neue Tag ist aus heutiger Perspektive ein Geschenk und aus der morgigen auch. Und gestern ist gestern, obwohl das Gestern oft noch sehr stark nachwirkt, manchmal mehr als einem lieb ist. Die Zukunft kann verlockend sein, aber auch bedrohlich. Fest steht, ich kann nur Heute leben. 

Und von diesem Heute spricht Jesus:

32 Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung geführt.
33 Sie kamen an den Ort, der Schädelhöhe heißt; dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den andern links.
39 Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Christus? Dann rette dich selbst und auch uns!
40 Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen.
41 Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.
42 Dann sagte er: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst!
43 Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein. (Lukas 23,32f., 39-43)

Heute im Paradies! Heute im Glück! Unsere Gesellschaft ist sehr damit, das Glück zu finden. Und wir tun sehr viel dafür, dass es glückt. Aber da gibt es auch Dinge, die das Glück bedrohen und uns darum Angst machen: Einsamkeit, Scheitern, Armut, zerbrechende Beziehungen, Schuld.

Lukas stellt in seinem Evangelium siebenmal das „Heute“ heraus. Eine Stelle möchte ich hervorheben. Jesus begegnet dem Zöllner Zachäus, holt ihn vom Baum auf die Erde runter und lädt sich bei ihm ein mit den Worten: „Ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein“. (Lk 19,5) Diese Zuwendung verändert Zachäus Denken und Handeln und er verspricht, die Hälfte seines Vermögens den Armen zu geben. Und Jesus sagt dazu: „Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden“. (Lk 19,9)

Heute, d.h., Gott ist gegenwärtig. Er ist präsent. Er will heute bei mir/uns zu Gast sein und heute das Heil schenken. 

Und was kann das Heute am Kreuz bedeuten? Welche Möglichkeiten sollte Jesus da noch haben? Jesus hat keine Möglichkeiten, aber der Vater. Und ihm vertraut er. Jesus ist nicht in seinem eigenen Namen gekommen, sondern im Namen Gottes. Er zeigt uns den Weg zum Vater und das heißt, zum Paradies. Und dieser Weg ist auch noch dann offen, wenn ein Mensch sich Jesus in ehrlicher Absicht in letzter Minute Jesus zuwendet.

Wenn wir dem Wort Jesu trauen, wenn wir es in uns eindringen lassen, in unsere Angst, Verwirrung, in unser Suchen und Versuchen, dann dürfen wir Heute erfahren, dass wir mit Jesus im Paradies sind. Und das ist der Ort des Friedens.
Paradies meint Garten der Schönheit, Garten der Liebe, Garten des Friedens. 

In diesem Garten bin ich, wenn Jesus bei mir ist, Heute!

Alle falschen Sorgen darf ich loslassen. Dieses Heute beginnt immer dann, wenn ich Mut zum Vertrauen auf Gott habe. Dieses Heute beginnt dann, wenn ich die Wahrheit über mein Leben gelten lasse, dass ich begrenzt bin. Dieses Heute beginnt dann, wenn ich den Panzer ablege, der das Herz davor schützt, sich berühren und bewegen zu lassen. Im Vertrauen auf den Sohn Gottes öffnet sich das Paradies. Er will Heute bei mir/uns zu Gast sein.

Unabhängig davon, wie das mit Covid19 weitergeht und welche Folgen es noch haben wird. Jetzt öffnet sich das Paradies im Vertrauen auf „den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat“, wie Paulus schreibt (Galater 2,20).

In der christlich-östlichen Liturgie spricht der Priester dreimal vor dem Austeilen der Kommunion das Wort des rechten Schächers: „Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst.“

Vielleicht ein gutes Gebet am Tag, das sich leicht wiederholen lässt und natürlich für den Moment, wenn wir wieder gemeinsam Kommunion feiern dürfen.


Ich wünsche Ihnen und Euch einen gesegneten Tag!

Ihr Pastor Ferdinand Hempelmann



„Er hatte nichts mehr zu erwarten außer das Ende.
Er hatte seine gerechte Strafe bekommen,
und er hat sich nicht einmal dagegen aufgelehnt.
Aber er hat gespürt, dass es bei dir anders war.
Dass man dich aus dem Weg räumen wollte,
obwohl du nichts getan hattest.
Außer,
dass du den Blinden das Augenlicht schenktest.
Dass du die Lahmen gehen machtest.
Dass du die Kranken und die Gekränkten gesehen,
angesehen hast.
Sonst hattest du nichts getan.
Der Mörder neben dir am Kreuz,
er hat gespürt,
dass da die Liebe selber hing,
aufs Kreuz gelegt wurde,
und es war nicht zu spät für ihn.
So ist das mit der Gnade:
Es ist nie zu spät,
Gnade vor Recht ergehen zu lassen.
Du, sterbender, menschlicher Gott,
göttlicher Mensch,
du hast ihm einen Platz in Gottes Anderland
reservieren lassen:
„Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“
Tobias Götting


von Sankt Pankratius 26. Juli 2025
In der Sonntagsmusik am 03. August (16:00 Uhr, St. Pankratius) starten wir bei Georg Friedrich Händel in London und unternehmen eine musikalische Europareise, die uns u. a. nach Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Böhmen, Schlesien und auch in die skandinavischen Länder führen wird. Reiseleiter Michael Seibel an der Heintz-Orgel wird uns (unter anderen) César Franck in Paris vorstellen, Giuseppe Verdi in Mailand, Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und Edvard Grieg in Bergen. Der Eintritt ist wie immer frei, weitere Infos im Netz unter www.bulderone.de – auch schon zum Orgelgeburtstag im September , wenn wir uns u. a. auf ein Orgelkonzert mit Domorganist Sebastian Küchler-Blessing aus Essen freien dürfen.
25. Juli 2025
Das Herbstlager 2025 findet vom 11. bis 17. Oktober in Allagen im wunderschönen Sauerland statt. Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ferienwoche. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
von Sankt Pankratius 11. Juli 2025
Liebe Gemeindemitglieder, nach dem schönen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir euch auch in diesem Sommer herzlich zum Quartiersgottesdienst unter freiem Himmel ein! Am Sonntag, den 3. August 2025 um 10:00 Uhr feiern wir auf dem Hof Heitmann (Feldmark 2) einen Wortgottesdienst – gemeinsam hören wir Gottes Wort, beten miteinander und singen in fröhlicher Gemeinschaft. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer es sich noch etwas bequemer machen möchte, darf gerne ein Sitzkissen mitbringen. Bitte beachtet: An diesem Sonntag entfallen die Heiligen Messen in St. Pankratius und St. Georg. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche Hiddingsel statt. Sagt es gerne weiter – wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine schöne Feier mitten in den Sommerferien und der Gemeinde! Herzliche Grüße Euer Vorbereitungsteam
von Sankt Pankratius 9. Juli 2025
Die Sonntagsmusik am 13. Juli (16:00 Uhr in St. Pankratius Buldern) wird Georg Friedrich Händel gewidmet sein. Auch er wurde - wie J. S. Bach - im Jahr 1685 geboren. Den wohl bekanntesten Teil seines Lebens verbrachte er in London, wo zahlreiche Opern, Oratorien und Instrumentalmusik zu Papier und Gehör brachte. Ganz wenig bis gar keine originale Musik für Orgel allein hat Händel komponiert, vielleicht gerade deshalb sind unzählige Transkriptionen seines umfangreichen Werkes entstanden. Wassermusik, Halleluja, The Arrival of the Queen of Sheba und andere bekannte Melodien werden uns begegnen. www.bulderone.de
von Sankt Pankratius 3. Juli 2025
von Sankt Pankratius 18. Juni 2025
Es gibt wieder die digitale Sommerkirche in Dülmen – Gedanken für den Tag Nach dem erfolgreichen Start in den letzten Sommerferien bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Sommerferien an. Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Man kann sich auf eine bunte Mischung an Impulsen und Gedanken für den Tag freuen. Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 des Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst kann das Team Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Ihre Nummern wird auf einem separaten Gerät gespeichert und zu keinem anderen Zweck verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Ihre Daten werden gelöscht.
von Sankt Pankratius 18. Juni 2025
Liebe Mitchristen und Mitchristinnen in St. Georg und St. Pankratius, Wie angekündigt, nehme ich ab August einen zweijährigen Sonderurlaub, um mich zunächst auf mein Promotionsstudium zu konzentrieren. Es war mir eine Freude, mit euch und Ihnen in den unterschiedlichen Gruppierungen zu arbeiten. Danke für die Begegnungen, den Austausch und vor allem das gemeinsame Unterwegssein als Christen. Im Rahmen des Gemeindegottesdienstes am Sonntag, dem 06.07., möchte ich mich um 10 Uhr im Pfarrgarten offiziell verabschieden. Alle sind herzlich willkommen. In meiner Dissertation geht es um die Bildung von Straßenkindern an der Amani Primary School in Kenia, die von der Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut gegründet wurde und geleitet wird. Gerne möchte ich ihren Bildungsweg darlegen und sie aktiv unterstützen. Eine dieser Unterstützungs-möglichkeiten kann finanzieller Art sein, da die Schule ausschließlich auf Spenden von nah und fern angewiesen ist. Wer uns hierbei unterstützen möchte, kann die untenstehende Kontonummer benutzen. Schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung. Pax Bank für Kirche und Caritas, IBAN: DE29 3706 0193 1051 1710 43 BIC: GENODED1PAX Eure/Ihre Sr. Kitonyi Jacinta CPS Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet um 10.00 Uhr die Eucharistiefeier im Pfarrgarten in Buldern statt. Die Gottesdienste um 9.30 Uhr in Hiddingsel und um 11.00 Uhr in Buldern fallen aus. Die Kollekte ist an diesem Tag für das o.g. Projekt bestimmt. Herzlichen Dank für alle Spenden!
von Sankt Pankratius 6. Juni 2025
Wanderausstellung in St. Georg Hiddingsel Unter dem Leitwort „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ findet eine von der Evangelischen Kirche in Dülmen initiierte Wanderausstellung zum Thema Kirchenasyl statt. Vom 13. bis 20. Juni wird sie auch bei uns Station machen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Ausstellung anzuschauen. An Fronleichnam wird Pfarrer Renkhoff nach der Prozession um 12 Uhr in St. Georg für Informationen und Fragen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Weitere Termine in Dülmen entnehmen Sie bitte dem Plakat.
Weitere Beiträge