Tagesimpuls 09.02.2021
9. Februar 2021
Ein Stück Idylle!?
Liebe Gemeindemitglieder,
heute Morgen ist alles still. Ich habe mir einen Rundgang durch den Garten geschaufelt. Der Schnee knirscht unter den Füssen und der Hund springt in den Schneedünen herum. Ein Stück Idylle. Dabei denke ich allerdings an die vielen, die sich morgens früh aufmachen müssen, um z.B. die Frühschicht in den Krankenhäusern und Pflegeheimen zu übernehmen. Viele kamen gestern wahrscheinlich nur schwer oder gar nicht durch. Wir sind darauf angewiesen, dass die Wege frei sind. Nicht nur die Pandemie, sondern auch die Natur kann weiterhin vieles lahm legen.
Extremes Wetter bedeutet Gefahr und ist kein Spaß, wenn man z.B. auf den Straßen unterwegs sein muss! Es gibt aber auch eine zauberhafte Seite des Winters und ich hoffe, dass Groß und Klein ein wenig Spaß haben können, wenn endlich mal der Schlitten herausgeholt werden kann. Vielleicht genügt auch ein längerer Blick durchs Fenster, um innere Erbauung und Freude zu verspüren. Ich wünsche es allen in diesen besonderen Zeiten!

„LASS UNS IN ALLEN DINGEN,
die du erschaffst,
dich betrachten,
aber auch über allen erschaffenen Dingen suchen
und über alle deine Geschöpfe lieben.
Alles, was wahr ist,
was gut, was schön,
was lustbringend in deinen Geschöpfen,
soll uns an dich,
o Schöpfer, erinnern.
Für alle deine Geschenke
lass uns dir danken:
jeder, auch der kleinste Abglanz deiner Fülle
soll uns freuen.
Lass uns aber auch nicht vergessen,
dass alles Schöne und Liebenswerte
in deiner Schöpfung
eine Vorahnung dessen ist,
was wir beim Anblick deines Wesens
in der Ewigkeit erfahren sollen“
Theologe - Tschechoslowakei
die du erschaffst,
dich betrachten,
aber auch über allen erschaffenen Dingen suchen
und über alle deine Geschöpfe lieben.
Alles, was wahr ist,
was gut, was schön,
was lustbringend in deinen Geschöpfen,
soll uns an dich,
o Schöpfer, erinnern.
Für alle deine Geschenke
lass uns dir danken:
jeder, auch der kleinste Abglanz deiner Fülle
soll uns freuen.
Lass uns aber auch nicht vergessen,
dass alles Schöne und Liebenswerte
in deiner Schöpfung
eine Vorahnung dessen ist,
was wir beim Anblick deines Wesens
in der Ewigkeit erfahren sollen“
Theologe - Tschechoslowakei
„Heute
ist es notwendig,
zu einer angemessenen und nachhaltigen Lebensweise zu finden,
die der Erde wieder die Erholung zuteilwerden lässt,
die sie braucht, und nach Wegen zu suchen,
wie alle ausreichend ernährt werden können,
ohne dass dabei die Ökosysteme zerstört werden,
die wir zum Leben brauchen.“
Papst Franziskus am Weltgebetstag der Schöpfung, 1.9.2020
zu einer angemessenen und nachhaltigen Lebensweise zu finden,
die der Erde wieder die Erholung zuteilwerden lässt,
die sie braucht, und nach Wegen zu suchen,
wie alle ausreichend ernährt werden können,
ohne dass dabei die Ökosysteme zerstört werden,
die wir zum Leben brauchen.“
Papst Franziskus am Weltgebetstag der Schöpfung, 1.9.2020
Ich wünsche Euch und Ihnen einen frohen Tag!
Ihr Pastor Ferdinand Hempelmann

Herzliche Einladung zur Info- und Mitmachveranstaltung zum Pastoralen Raum Dülmen am 27. September um 10 Uhr im einsA Liebe Gemeindemitglieder, das Koordinierungsteam aus allen Pfarreien Dülmens informiert in der ersten Stunde über Möglichkeiten, Herausforderungen und das zukünftige Leitungsteam. Es steht für Fragen zur Verfügung. In der zweiten Stunde sind die Gäste eingeladen an Tischen zu verschieden Themen und Fragen über die Zukunft der Kirchen in Dülmen ins Gespräch zu kommen, Ideen und Perspektiven zu entwickeln, welche das Koordinierungsteam für die weitere Arbeit mitnimmt. Im Anschluss kann im Plenum über Fragen und Ideen diskutiert werden. Es steht Ihnen frei nach dem Infoblock zu gehen oder zum zweiten Block dazuzukommen. Während der Veranstaltung stehen zwei Mütter zur Kinderbetreuung im Familienzentrum St. Anna bereit. Wir würden uns freuen, Sie und Euch auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Herzliche Grüße Das Koordinierungsteam des Pastoralen Raumes Dülmen Hermann Fortmann und Martina Lökes für Buldern Klaus Große Wiesmann und Hermann Küdde für Hiddingsel

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt der Landwirtschaftliche Ortsverein gemeinsam mit den Landfrauen zum Erntedankgottesdienst in den Pfarrgarten ein. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst verkaufen die Landfrauen selbstgebackenes Brot und neben Getränken wird es auch Gegrilltes geben. Am 12. Oktober 2025 findet in Hiddingsel der Erntedankgottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Hof Schulze Bertelsbeck statt. Herzliche Einladung Foto: Image by Th_G / Pixabay

ThePop trifft Chor – „Kleiner Chor Buldern“ präsentiert Highlights der Popmusik Am Sonntag, den 21. September 2025 um 17:00 Uhr lädt der Kammerchor „Kleiner Chor Buldern“ zu einem außergewöhnlichen Popchorkonzert in die St. Joseph Kirche Dülmen ein. Unter dem Motto „Pop trifft Klangkunst“ erklingen 13 ausgewählte Arrangements weltbekannter Klassiker, interpretiert von den 13 Sängerinnen und Sängern des Ensembles unter der Leitung von Jörg Overgoor. Auf dem Programm stehen zeitlose Hits von drei Megabands, die ihre Blütezeit in den 70er bis frühen 90er Jahren hatten. Zu hören sein werden unter anderem von ABBA (Mamma Mia, The Winner Takes It All, S.O.S.), Sting (Fields of Gold, Fragile) und Supertramp (It’s Raining Again, Dreamer), deren millionenfach verkaufte Platten und internationale Auszeichnungen Musikgeschichte geschrieben haben. Die Stücke wurden in qualitativ hochwertigen Bearbeitungen speziell für Chor arrangiert, teils a cappella, teils begleitet von E-Piano (Jörg Overgoor) und Schlagzeug (Lars Overgoor), und entfalten dabei eine ganz besondere klangliche Tiefe. Mit diesem Konzertangebot soll auch die Arbeit und der Einsatz des Fördervereins „Kulturort St. Joseph“ unterstützt werden. Der Förderverein lädt ebenfalls herzlich zu diesem musikalischen Angebot ein, um auf die sehr guten akustischen Qualitäten der Josephs Kirche gerade auch für diese Musikrichtung aufmerksam zu machen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung der kulturellen Arbeit wird erbeten. Kommen sie zu einem Abend voller Melodien, Schwung, Nostalgie und Gänsehaut-Momenten. Genießen Sie in diesem einstündigen Konzert die Neuinterpretation dieser unvergesslichen Musik!

Einundzwanzig Kubikmeter Eichenholz haben Orgelbaumeister Georges Heintz und sein Team vor dreißig Jahren für den Bau der Bulderner Orgel verwendet – noch etwas mehr dürften Noah und seine Söhne für die Arche gebraucht haben. Dieser und weiterer Fragen gehen Sprecher Jan Albers und Organist Michael Seibel im Orgelkonzert nicht nur für Kinder am Sonntag, 07. September ab 16:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius auf den Grund. Der Mannheimer Kirchenmusiker und Komponist Johannes Matthias Michel hat sich der Geschichte angenommen, in spannender bis heiterer Diktion nacherzählt und lässt sie in einen kurzweiligen Dialog mit Musik von Johann Sebastian Bach treten. Durch den geschickten Einsatz von Arrangements, Kürzungen und einzelner Motive erhalten die Zuhörer so ganz nebenbei einen Querschnitt durch das schier unerschöpfliche Oeuvre Bachs. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen unter www.bulderone.de .

Zu einem Spaziergang zum Hochfest Maria Himmelfahrt hat der Liturgiekreis der Seelsorgeeinheit eingeladen. Um 18.00 Uhr hat sich eine kleine Gruppe auf den Weg gemacht. Unterwegs standen Kräuter und Blumen bereit, damit ein kleines Kräutersträußchen gebunden werden konnte. Auf dem Hof Schlautmann wurden die Spaziergänger herzlich begrüßt und es wurde ein Wortgottesdienst gefeiert. Der gesellige Abschluss fand am Pfarrheim in Hiddingsel statt.

Liebe Gemeindemitglieder, wir freuen uns, dass wir an diesem Wochenende die vorläufigen Kandidatenlisten in unseren Kirchengemeinden präsentieren können. Wir danken an dieser Stelle den Gemeindemitgliedern, die sich bereit erklären, für die Kirchenvorstände zu kandidieren. Den Gemeindemitgliedern, die sich nicht mehr zur Wahl stellen, möchten wir an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die Vorschlagsliste wird 14 Tage öffentlich aushängen. Es besteht ein Ergänzungsrecht zur Vorschlagsliste, auf das wir nach § 9 der Wahlordnung hinweisen möchten: (1) Die Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste zu ergänzen. (2) Der Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er a) von mindestens 10 wahlberechtigten Personen mit Vor- und Nachnamen sowie unter Angabe des Erstwohnsitzes unterzeichnet ist, b) die schriftliche Erklärung der oder des Vorgeschlagenen enthält, dass sie oder er zur Kandidatur bereit ist und c) innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Veröffentlichung (§ 8 Absatz 5) beim Wahlvorstand eingereicht ist. (3) Neben der Erklärung im Sinne von Absatz 2 lit. b) bedarf es des Vorliegens der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie einer Erklärung zum Vorliegen der Wählbarkeitsvoraussetzungen gemäß § 11 KVVG entsprechend § 8 Absatz 2 lit. b) und c). (4) Unabhängig von Absatz 1 und Absatz 2 kann der Wahlvorstand die Vorschlagsliste ergänzen, wenn nicht genug Kandidatinnen oder Kandidaten vorhanden sind oder Kandidatinnen oder Kandidaten ihre Kandidatur zurückziehen. Diese Möglichkeit des Ergänzungsrechtes besteht für 14 Tage. Die Wahlen für die Kirchenvorstände finden am 9. November 2025 statt. Weitere Infos werden auf der Homepage folgen.